Hämostaseologische Diagnostik

Hämostaseologische Diagnostik:

Die hämostaseologische Labordiagnostik umfasst sowohl Basis- als auch spezielle Gerinnungsparameter zur Abklärung von Blutungs- und Thromboseneigungen sowie zur Überwachung der Antikoagulationstherapie.
Die Bestimmung der Basisparameter (Quick, aPTT, Plasmathrombinzeit, Fibrinogen und D-Dimere) erfolgt montags bis freitags von 08:00 bis 20:00 Uhr sowie samstags von 08:00 bis 12:00 Uhr.

Für eine weiterführende Labordiagnostik stehen vor Ort und in unseren Verbundlaboren spezielle Gerinnungsparameter zur Verfügung.

 

Parameter zur Abklärung einer Thromboseneigung:
  • Antithrombin-Aktivität
  • Protein-C-Aktivität
  • Protein-S-Aktivität
  • Faktor-V-Leiden-Mutation
  • Prothrombin-G20210A-Mutation
  • Lupus-Antikoagulans
  • Anti-Cardiolipin-IgG/IgM
  • Anti-β2-Glykoprotein-IgG/IgM
 
Weitere optionale Parameter:
  • D-Dimere
  • Fibrinogen
  • APC-Resistenz (als nicht-genetisches Screeningverfahren)
  • Freies/ Gesamt-Protein-S-Antigen
  • Faktor-VIII-Aktivität
  • Homocystein
  • Blutgruppe
  • JAK2V617F-Mutation (bei V. a. myeloproliferative Erkrankungen)
     
Parameter zur Abklärung einer Blutungsneigung
Hinweis: Bitte immer mitbestimmen:
 
  •  Quick / INR
  • aPTT
  • Fibrinogen
  • Großes Blutbild inkl. Thrombozytenzahl
  • CRP quantitativ (zur Beurteilung einer möglichen Akut-Phase-Reaktion)
  • Kleine Blutgruppe (vWF ist bei Blutgruppe 0 physiologisch erniedrigt)
 
Gerinnungsfaktoren:
  • Faktor VIII (bei V. a. Hämophilie A)
  • Faktor IX (bei V. a. Hämophilie B)
  • Faktor XI
  • Faktor XIII

Von-Willebrand-Diagnostik:
  • Von-Willebrand-Faktor-Aktivität (GPIbM)
  • Von-Willebrand-Faktor-Antigen
  • Von-Willebrand-Faktor-Ratio
 
Thrombozytenfunktion:
  • PFA-100 (Plättchenfunktionsassay)

Weitere optionale Parameter (je nach klinischem Verdacht):
  • Von-Willebrand-Faktor-Multimere
  • Lupus-Antikoagulans

Monitoring der Antikoagulationstherapie:
  • Quick / INR: Überwachung der Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten (z. B. Cumarine, Marcumar)
  • Anti-Faktor-Xa-Aktivität *: Messung der Aktivität bei Therapie mit unfraktioniertem Heparin (UFH), niedermolekularem Heparin (NMH), Apixaban, Fondaparinux, Rivaroxaban
  • PFA (Plättchenfunktionsassay): Nachweis einer Aspirinresistenz

    *Versandparameter
     

Für Rückfragen und persönliche Beratung – insbesondere zur Präanalytik – stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Fachinformationen


 

PFA    (Platelet functional assay)

... ein Test zur Kontrolle der Thrombozytenfunktion

PDF, 107 KB
                                                                                                                                              


 

Labordiagnostik: Thrombophilie

Thrombophilie bezeichnet eine angeborene oder erworbene Störung der Blutgerinnung, die zu einer erhöhten Neigung zur Bildung von Thrombosen führt.

PDF, 3,95 MB


 

Das Antiphospholipid-Syndrom  (APS)

Das APS manifestiert sich in rezidivierenden arteriellen und/oder venösen Thrombosen, gehäuften Fehlgeburten und dem Vorhandensein von Antiphospholipid-Antikörpern (APLA).

PDF, 115 KB


 

D-Dimere

D-Dimere sind hochsensitive Ausschluss-Marker für thromboembolische Erkrankungen, d.h. sie haben im Falle eines normalen Ergebnisses einen hohen negativ prädiktiven Wert.

PDF, 110 KB